top of page

AGB

GRAFIK

1 // BESTELLVORGANG UND VERTRAGSABSCHLUSS

Der Kunde nimmt ein Angebot an, sobald eine mündliche oder schriftliche Beauftragung stattgefunden hat.
Sobald grafische Leistungen getätig werden, fallen Kosten an und sind vom Kunden zu tragen.
Kostenlose Entwürfe sind nicht möglich.

2 // BERATUNGSGESRÄCH

Das Erstgespräch ist kostenlos. Die Beratung findet, wenn nicht anders vereinbart, in 4150 Rohrbach-Berg statt. Jeder weitere Beratungstermin (persönlich oder telefonisch), wird laut Stundensatz (€ 70 netto/Std.) in Rechnung gestellt. Sollte eine Präsentation des Entwurfs (Logo, Corporate Design o.ä.) nötig sein, ist diese ausgenommen.

3 // DAUER

Die Dauer für grafische Leistungen ist abhänging vom jeweiligen Projekt.

4 // HOCHZEITSDESIGN-MUSTER

Muster können beim persönlichen Beratungstermin betrachtet werden. Die Bestellung / Zusendung von Musterkarten ist nicht möglich. Eine Erstellung einer Musterkarte mit individuellem personalisierten Layout ist nicht möglich.

5 // GESTALTUNG

Alle für die Gestaltung erforderlichen Informationen (Texte oder Dateien) werden vom Kunden beigestellt. Der Grafiker stellt ggf. Mustertexte bzw. Standardtexte, diese sind dennoch vom Kunden zu überprüfen und „auszuformulieren“.

Der Kunde verpflichtet sich, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalt Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte, Namensrechte, Markenrechte) verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen. Der Kunde stellt den Grafiker ausdrücklich von sämtlichen in diesem Zusammenhang geltend gemachten Ansprüchen Dritter frei. Das betrifft auch die Kosten der in diesem Zusammenhang erforderlichen rechtlichen Vertretung. Der Grafiker nimmt keine Prüfung der übermittelten Daten auf inhaltliche Richtigkeit vor und übernimmt insoweit keine Haftung für Fehler.

Soweit der Grafiker im Rahmen der individuellen Gestaltung für den Kunden Texte, Bilder, Grafiken und Designs erstellt, unterliegen diese dem Urheberrecht. Ohne die ausdrückliche Zustimmung des Grafikers ist eine Verwendung, Reproduktion oder Veränderung einzelner Teile oder kompletter Inhalte nicht zulässig. Soweit nicht anders vereinbart, überträgt der Grafiker dem Kunden ein zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an den für den Kunden erstellten urheberrechtlich geschützten Werken. Es ist dem Kunden ausdrücklich untersagt, die geschützten Werke oder Teile davon in irgendeiner Weise Dritten privat oder kommerziell zur Verfügung zu stellen. Die Übertragung des Nutzungsrechts steht unter der Bedingung der vollständigen Zahlung des vereinbarten Preises.

Stil/Gestaltung der Leistung orientiert sich an der Stilrichtung des Grafikers.

6 // KORREKTUREN

Als Korrektur gelten Änderungen von Text, Farben, Fotos oder einzelnen Elemente.
Ein von Grund auf neuer Entwurf (neues Design, Formatänderungen oä) zählt nicht als Korrektur und wird als eben dieser verrechnet.

Soweit im jeweiligen Angebot nicht anders angegeben, ist eine Korrekturstufe im Preis enthalten.
Die Kosten für weitere Korrekturstufen oder Änderungswünsche werden nach Aufwand verrechnet.
Der Kunde wird nach den zwei beinhalteten Korrekturen nicht mehr extra auf Mehrkosten hingewiesen.

Der Kunde erhält eine Korrekturvorlage übersandt, die von ihm zu prüfen ist. Ist er mit dem Entwurf einverstanden, gibt er die Korrekturvorlage durch Gegenzeichnung in Textform (z.B. E-Mail) zur Ausführung frei. Eine Ausführung der Gestaltungsarbeiten ohne die Freigabe des Kunden erfolgt nicht. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Korrekturvorlage auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen und dem Grafiker etwaige Fehler mitzuteilen. Der Grafiker übernimmt keine Haftung für nichtbeanstandete Fehler.

Die Korrektur etwaiger Fehler – z.B. Schreibfehler, falsche Daten oder Namen – ist nach Layoutfreigabe mit Kosten verbunden, die der Kunde zu tragen hat, wenn er die Korrektur der Fehler wünscht.

7 // DRUCK

Der Grafiker sorgt für eine reibungslose Druckabwicklung. Die Druckdauer ist im jeweiligen Angebot angeführt.

Geringfügige Abweichungen vom Original können bei farbigen Reproduktionen in allen Herstellungsverfahren nicht beanstandet werden. Dies gilt ebenfalls für den Vergleich zwischen Musterkarten, sonstigen Vorlagen und dem Endprodukt.

Bei Farben, Papiersorten und sonstigen Papeterie-Materialien (wie z.B. Bänder, Aufkleber etc.), können Abweichungen in Größe, Farbe, Material, Papiersorten, Dicke, Haptik und Beschaffenheit auftreten. Abweichungen entstehen bei handgearbeiteten und individuellen erstellten Waren. Insbesondere Farben können in digitaler Form auf Computern, Handys o.ä. enorm abweichen.

Auf Wunsch bietet der Grafiker einen (kostenlosen) Probedruck an (Kosten von der Druckerei abhängig), so können eventuelle Farbabweichungen ausgeschlossen werden. Zusätzliche Proofs bzw. Probedrucke werden extra berechnet.

Für Fehler/Mängel im Druck übernimmt der Grafiker keine Haftung. Der Grafiker kümmert sich aber um
Reklamationen und ist bemüht, die beste Lösung für den Kunden zu finden.

8 // TRANSPORTSCHÄDEN

Der Versand erfolgt über die Post. Mit Ihrer Paket-Sendungsnummer und der kostenlosen Sendungsverfolgung im Internet kann der Kunde jederzeit sehen, wo sich das Paket gerade befindet bzw. wann dieses zugestellt wird. Zudem sind Pakete bis zu EUR 510,00 versichert.

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte umgehend beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zur Post auf.


DATENSCHUTZ
9 // VERÖFFENTLICHUNG

Das Design ist urheberrechtlich geschützt und gehört herznsgschichtn. Bei einer Beauftragung erklärt sich der Kunde einverstanden, dass das Design auf der Webseite im Portfolio, den Social Media Kanälen (Facebook, Instagram) sowie in Printform als Muster veröffentlicht wird. Persönliche Daten (Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen etc.) werden dabei unkenntlich gemacht.

10 // ZAHLUNG

Für die erbrachten Leistungen wird ein entsprechendes Honorar vereinbart. Die Ware oder Dienstleistung bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Grafikers. Fälligkeit mit Aushändigung. Bei Zahlungsverzug wird der gesetzliche Zinssatz vereinbart (privat: 4% Verzungszinsen laut § 1000 ABGB, gewerblich: 9,2 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz laut § 456 UGB)

Bei einem umfangreicheren Auftrag können nach Abschluss einzelne Teilrechnungen gestellt werden.

 

 


FOTOGRAFIE

1 // RECHTE UND PFLICHTEN

Der Fotograf überträgt dem Kunden das private Nutzungsrecht der Fotografien/Videos.
Eine Nutzung für gewerbliche oder kommerzielle Zwecke ist voher mit dem Fotografen abzuklären.
Bei Veröffentlichung der Fotografien/Videos (Print/Web) muss der Name des Fotografen
(©herznsgschichtn / Anika Ecker) angeführt werden.

Herznsgschichtn ist – sofern keine ausdrückliche gegenteilige schriftliche Vereinbarung besteht – berechtigt,
von ihr hergestellte Bilder/Videos zur Bewerbung ihrer Tätigkeit zu verwenden. Der Kunde erteilt zur
Veröffentlichung zu Werbezwecken des Fotografen seine ausdrückliche und unwiderrufliche Zustimmung
und verzichtet auf die Geltendmachung jedweder Ansprüche.

Soweit der Kunde dem Fotograf Weisungen über zu fotografierende Personen, Locations oder Gegenstände
erteilt hat, ist es Sache des Kunden dafür zu sorgen, dass die Abbildungen dieser Personen, Locations oder
Gegenstände zulässig sind und keine Drittrechte verletzen. Entsprechende Rechte von betroffenen Dritten
holt der Kunde ein.

Stil, Inhalt und Art der Aufnahmen orientieren sich an der Stilrichtung des Fotografen. Eine Veränderung der
Aufnahmen ist ohne Zustimmung des Fotografen nicht gestattet. (Farbe, Zuschnitt, etc. )

2 // HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Für mitgebrachte Requisiten oder Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Im Falle von Verlust oder Beschädigung sowie Diebstahl sprechen sich Fotograf und Kunde gegenseitig von jeder Haftung frei. Dies gilt nicht für mutwillige Beschädigung. Dem Kunden wird empfohlen, für sich selbst eine Haftpflicht- und Unfallversicherung abzuschließen. Für Unfälle übernimmt die diseinerei keine Haftung. Eine Haftung wird ebenfalls für den Fall ausgeschlossen, dass durch Einwirkung von Außen oder höherer Gewalt vor oder während des vereinbarten Foto-Termins die Aufnahmen nicht stattfinden können oder währenddessen abgebrochen werden müssen.

3 // STORNOBEDINGUNGEN

1. Für Stornierungen von Hochzeitsfotografie-Aufträgen durch den Auftraggeber gelten
folgende Stornosätze ab der Auftragserteilung als vereinbart:
Bis zu 3 Monate vor dem Hochzeitstermin: 30% der Auftragssumme
Bis zu 2 Wochen vor dem Hochzeitstermin: 50 % der Auftragssumme
ab 1 Woche vor der Hochzeit: 70% der Auftragssumme

2. Für Stornierungen aller sonstigen Fotoaufträge (keine Hochzeit) gelten folgende Stornosätze ab der Auftragserteilung als vereinbart: Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24h vor dem Shooting) erlaube ich mir ein Ausfallhonorar von 150 Euro zu berechnen.

3. Sollte der Fotograf durch Krankheit, höhere Gewalt oder sonstigen wichtigen Gründen nicht zum vereinbarten Termin erscheinen können, wird dieser Umstand dem Kunden oder der Kundin baldestmöglich vorab mitgeteilt und es können keine Schadensansprüche geltend gemacht werden. Der Fotograf wird sein bestmögliches tun, um einen passenden Ersatzfotografen zu finden, dies kann jedoch nicht garantiert werden. Ebenso nicht unter den gleichen Konditionen wie mit dem Fotografen vereinbart.

Hiervon unberührt bleiben alle Fälle von höherer Gewalt (Krankheit, Katastrophen etc.) und Einwirkungen von Außen sowie technische Gebrechen.

4 // ZAHLUNG

Für die erbrachten Leistungen wird ein entsprechendes Honorar vereinbart. Die Ware oder Dienstleistung bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Grafikers. Fälligkeit mit Aushändigung. Bei Zahlungsverzug wird der gesetzliche Zinssatz vereinbart (privat: 4% Verzungszinsen laut § 1000 ABGB, gewerblich: 9,2 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz laut § 456 UGB)

Bei einem umfangreicheren Auftrag können nach Abschluss einzelne Teilrechnungen gestellt werden.

5 // SONSTIGES

Der Kunde versichert, Umfang, Inhalt, Art, Form und die Dauer des Fototermins mit herznsgschichtn im
Vorfeld abgestimmt zu haben. Sämtliche Fragen wurden im Vorfeld zur vollsten Zufriedenheit des Kunden beantwortet.

RETREAT / HERZNSTAGE

Rücktritt/Stornierung:

Bei Rücktritt fallen folgende Gebühren an:

50% des Gesamtpreises bis 4 Wochen vor Beginn.

100% des Gesamtpreises bei Stornierung bis 7 Tagen vor Beginn.

Grundsätzlich gelten alle Buchungen als verbindlich, da für mich ab Buchung der Unterkunft und Coachinnen Kosten anfallen. Falls sich eine Ersatzteilnehmerin findet, erhältst du 80% der Gesamtkosten retour. Stornierungen aufgrund der Covid-19-Situation sind davon ausgenommen. Bitte nimm in diesem Fall Kontakt zu mir auf und wir besprechen alles weitere.

Sollte ich krank werden oder aus anderen Gründen das Retreat nicht veranstalten können oder sollte das Retreat wegen Corona-Regelungen abgesagt werden müssen, erstatte ich dir den vollen Betrag zurück.

STORNO RETREAT
bottom of page